Sinnstiftend und vielseitig

Pflege studieren

Zwei Studien­gänge mit Zukunft

  • Bachelorstudiengang
    Pflege B. Sc.

Game changer werden, Pflege studieren – an der Hochschule Kempten

Der Bachelorstudiengang Pflege B. Sc. an der Hochschule Kempten bietet die Grundlage für eine sinnstiftende Karriere, voller vielseitiger, bedeutungsvoller Aufgaben – eingebettet im internationalen Kontext.

Das Studium der Pflege an der Hochschule Kempten sorgt dafür, dass Pflegefachpersonen im internationalen Vergleich anschlussfähig bleiben – das Rollen- und Kompetenzprofil wird geschärft.

Durch die Akademisierung der Pflege können bessere Ergebnisse erzielt und damit die Zufriedenheit der Pflegeempfangenden und der Pflegefachpersonen gesteigert werden. Das Studium bereitet auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe vor – das zeigt die Erfahrung aus Ländern, in denen Pflegefachpersonen schon seit langem an einer Hochschule ausgebildet werden.

Das Pflegestudium an der Hochschule Kempten kommt für Dich in Frage, wenn Du einen verantwortungsvollen Beruf suchst, bei dem Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen aller Altersgruppen im Mittelpunkt stehen. Bei uns wirst du an die hochkomplexen, abwechslungsreichen pflegerischen Tätigkeiten herangeführt und befasst Dich mit der wissenschaftlichen Arbeit in Bezug auf Pflegeprozesse und der Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten.

Wissenswertes:

Monatliche Vergütung für die gesamte Dauer des Pflegestudiums

Regelstudienzeit: 8 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Studientyp: Vollzeit, in Präsenz

Ausbildungsvergütung: monatliche Vergütung für die gesamte Dauer des Pflegestudiums (Pflegestudiumstärkungsgesetz)

Studiengebühren: keine

Zulassungsbeschränkung: nein

Aufnahmevoraussetzung: Abitur, Fachabitur oder berufliche Qualifikation, Gesundheitszeugnis sowie erweitertes Führungszeugnis, Deutschkenntnisse C1-Sprachniveau

Unterrichtssprache: Deutsch

Praxiseinsatz:

  • pro Semester ein bis zwei Praxiseinsätze in verschiedenen
    Pflegeeinrichtungen
  • 5 Wochen Auslandspflegepraktikum im 6. Semester in einer
    Pflegeeinrichtung deiner Wahl

Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)

Arbeitsbereiche: z.B. in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, ambulanten Pflegediensten, Kinderkliniken, Beratungsstellen oder auch in Einrichtungen des betreuten Wohnens.

Berufs­begleitend Studieren

Entdecke die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums in der Pflege. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Website der Arbeitsagentur.

Eine Initiative

der Gesundheitsregionplus und des Landkreises Lindau. Informiere Dich über Karrieremöglichkeiten und werde Teil einer zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung.